MCM-Seminar am Deutschen Eck

  Im Sommersemester 2021 wurde an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz das erste MCM Seminar durchgeführt. Trotz erschwerter Bedingungen durch die Pandemie konnten die Studierenden unter Einhaltung der geltenden Regeln in kleinen Gruppen sich zuerst die theoretischen Grundlagen zuhause erarbeiten und dann ins Feld ziehen. Im ersten Schritt versetzten sie sich in der Rolle von […]

 

Im Sommersemester 2021 wurde an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz das erste MCM Seminar durchgeführt. Trotz erschwerter Bedingungen durch die Pandemie konnten die Studierenden unter Einhaltung der geltenden Regeln in kleinen Gruppen sich zuerst die theoretischen Grundlagen zuhause erarbeiten und dann ins Feld ziehen. Im ersten Schritt versetzten sie sich in der Rolle von Schüler*innen und erkundeten in Gruppen den Koblenzer Trail von Simone Jablonski. Danach ging es selbst ans Werk. Schwerpunkt des Seminars war die Primarstufe und dementsprechend entstanden viele grundschultaugliche Trails in ganz Rheinland-Pfalz.

Leider ging die Flutkatastrophe vom Juli auch am MCM Seminar nicht ganz spurlos vorbei. Die Fluten von Ahrweiler zerstörten einen Mathtrail dort im Tal vollständig. Die Studentin, die ihn anlegte, blieb zum Glück unversehrt.

Das Seminar war mit zweimal 45 Studierenden sehr gut besucht und die Studierenden hatten sichtlich Freude an der ungewohnten Art Mathematik zu machen. Das Seminar ist Teil der Dissemination des EU geförderten MoMaTrE Projekts.

Im Rahmen des Seminars entstanden diverse Videobeiträge der Studierenden. In den Beiträgen stellen sie jeweils eine MCM-Aufgabe aus ihrem entworfenen Trail vor und sie gehen auch genauer auf die didaktischen Hintergründe ihrer Aufgabe ein. Einen dieser Videobeiträge möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Viel Spaß beim Anschauen!