MathCityMap in Zahlen

Nach einiger Zeit möchten wir gerne mal wieder einen Einblick in die aktuelle Statistik von MathCityMap geben.

Statistik

Seit dem Start des Systems am 01.01.2016 wurde die App insgesamt 192.316 mal heruntergeladen.

Es sind insgesamt 82.748 Aufgaben sowie 30.004 User verzeichnet.

Darüber hinaus gab es vor allem in den letzten Jahren einen enormen Anstieg an Digitalen Klassenzimmern. Aktuell wurden 8543 Digitale Klassenzimmer durchgeführt uns es werden täglich mehr.

100.000 Aufgaben!

Wir haben einen großen Meilenstein erreicht: Das MathCityMap-Portal umfasst nun unglaubliche 100.000 mathematische Aufgaben aus aller Welt!

Statistik

Herzlichen Glückwunsch, MathCityMap-Community!

Jede Aufgabe ist ein Beweis dafür, wie Mathematik draußen in der realen Welt verankert ist: Ob beim Berechnen von Oberflächen in der Stadt, Ermitteln von Winkeln an Statuen oder Bestimmen von Öffnungszeiten auf dem Spielplatz. MathCityMap ermöglicht es, Mathematik praktisch zu erleben und zu verstehen.

Ein paar Aufgaben der letzten Jahre möchten wir euch hier gerne vorstellen.

Aus dem Jahr 2019: Aufgabe Europa-Brunnen (Code: 148310 – für 8. Klasse)

Am Markt befindet sich ein Brunnen mit einer Figur von Europa. Der Sockel, auf dem die Figur thront, bildet ein regelmäßiges Vieleck. Wie viel Grad hat jeder der Innenwinkel bei diesem regelmäßigen Vieleck?