MathCityMap in Zahlen

Nach einiger Zeit möchten wir gerne mal wieder einen Einblick in die aktuelle Statistik von MathCityMap geben.

Statistik

Seit dem Start des Systems am 01.01.2016 wurde die App insgesamt 192.316 mal heruntergeladen.

Es sind insgesamt 82.748 Aufgaben sowie 30.004 User verzeichnet.

Darüber hinaus gab es vor allem in den letzten Jahren einen enormen Anstieg an Digitalen Klassenzimmern. Aktuell wurden 8543 Digitale Klassenzimmer durchgeführt uns es werden täglich mehr.

#0: Tutorials richtig anlegen

Tutorial #2: Aufgaben draußen finden

Schritt 1

Wie legt man am besten los und was macht man zuerst – einfach und schnell erklärt.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Schritt 2

Wie legt man am besten los und was macht man zuerst – einfach und schnell erklärt.

Zwischenschritt 1

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Zwischenschritt 2

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Schritt 3

Wie legt man am besten los und was macht man zuerst – einfach und schnell erklärt.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Schritt 4

Wie legt man am besten los und was macht man zuerst – einfach und schnell erklärt.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Hier steht ein Schritt, alle anderen sind optional.

Weitere Anleitungen

Öffentliche Aufgaben suchen & filtern

Im MathCityMap Webportal lassen sich bereits erstellte öffentliche Aufgaben finden. Die Suche nach passenden Aufgaben kann durch verschiedene Filter eingegrenzt werden. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du öffentliche Aufgaben im Webportal suchen und filtern kannst: 

Schritt 1 – Zugriff auf öffentliche Aufgaben

Klicke auf das Feld „Aufgaben – Anlegen und Verwalten“.

Alternativ kannst du in der Menüleiste auf der linken Seite auf „Aufgaben“ klicken.

Es öffnet sich eine Ansicht mit deinen Aufgaben.

Schritt 2 – Aufgaben suchen

Klicke auf „Öffentliche Aufgaben“, um nach bestimmten mathematischen Aufgaben zu suchen, welche öffentlich verfügbar sind.

Das Lupe-Symbol ermöglicht die Eingabe von Schlagwörtern, welche im Titel der Aufgabe stecken sollen.

Schritt 3 – Aufgaben sortieren

Aufgaben lassen sich nach drei verschiedenen Kriterien aufsteigend und absteigend sortieren: nach dem Erstellungsdatum, der Distanz des aktuellen Standorts und nach Klassenstufen.

Schritt 4 – Aufgaben filtern

Über das Filtersymbol gibt es verschiedene Optionen die Suche einzugrenzen.

Klassenstufe: wähle die Klassenstufe aus, für welche du passende Aufgaben finden möchtest.

Zeitraum: wähle aus in welchem Zeitraum die Aufgabe erstellt worden sein soll.

Sprache: filtere die Aufgaben nach der Verfügbarkeit der Sprachen oder aktiviere den Regler, wenn die Aufgaben in der eigenen Sprache (die im Webportal ausgewählt ist) sein sollen.

Thema: wenn dich ein bestimmtes mathematisches Thema interessiert, kannst du es als Tag eingeben. Dadurch werden nur Aufgaben zu diesem Thema angezeigt.

Aufgabenformat: wähle aus welches Aufgabenformat deine Aufgabe haben soll.

Schritt 5 – Ergebnisse ansehen und Aufgaben öffnen

Die ausgewählten Filter werden dir in einem blauen Kasten angezeigt.

Falls du die Filter zurücksetzen möchtest, kannst du auf „Filter entfernen“ klicken.

Nachdem du die Filter gesetzt hast, werden dir die passenden Aufgaben angezeigt.

Klicke eine Aufgabe aus der Liste an, um mehr Details zu angezeigt zu bekommen.

Weitere Anleitungen

Mathtrail des Monats

Wir freuen uns sehr, zwei neue Partnerschulen in der Slowakei begrüßen zu dürfen.

Allgemein

Die Grundschule Palárikovo und die Grundschule von Mirka Nešpora haben jeweils drei Trails erstellt – für die fünfte, sechste und siebte Klassenstufe.

“Wir haben in unserer Schule Mathe-Parcours organisiert. Wir begannen mit Mathe-Parcours in den Klassenzimmern. Dann haben wir versucht, draußen Mathepfade zu machen. Wir haben 20 Aufgaben rund um die Schule erstellt. Wir werden mit den Mathe-Parcours fortfahren. Den Schülern hat die Arbeit mit der App Spaß gemacht. Sie wiederholten, was sie im Laufe des Jahres auf den Pfaden gelernt hatten. “

Die Trails sind unter folgenden Codes zu finden: 2919596, 2520835, 4620836.

100.000 Aufgaben!

Wir haben einen großen Meilenstein erreicht: Das MathCityMap-Portal umfasst nun unglaubliche 100.000 mathematische Aufgaben aus aller Welt!

Statistik

Herzlichen Glückwunsch, MathCityMap-Community!

Jede Aufgabe ist ein Beweis dafür, wie Mathematik draußen in der realen Welt verankert ist: Ob beim Berechnen von Oberflächen in der Stadt, Ermitteln von Winkeln an Statuen oder Bestimmen von Öffnungszeiten auf dem Spielplatz. MathCityMap ermöglicht es, Mathematik praktisch zu erleben und zu verstehen.

Ein paar Aufgaben der letzten Jahre möchten wir euch hier gerne vorstellen.

Aus dem Jahr 2019: Aufgabe Europa-Brunnen (Code: 148310 – für 8. Klasse)

Am Markt befindet sich ein Brunnen mit einer Figur von Europa. Der Sockel, auf dem die Figur thront, bildet ein regelmäßiges Vieleck. Wie viel Grad hat jeder der Innenwinkel bei diesem regelmäßigen Vieleck?